BoddenRacer

Athletik-Wettkampf und Nachwuchskader-Berufung in Ribnitz

Am vergangenen Sonntag fand in Ribnitz-Damgarten die Nachwuchkader-Berufung und der 19. Athletik-Wettkampf des Segler-Verband Mecklenburg-Vorpommern statt.

Die Teilnehmerzahl betrug unglaubliche 222 Sportler. Die Greifswalder Jugendsegler waren mir einer überschaubaren Gruppe von 5 Aktiven vor Ort, konnten dabei aber trotzdem auf sich aufmerksam machen.
Das 420er Team Arvid und Yolanda Müller wurden in die Fördergruppe des des Landesverbands berufen. Und auch Theresa Wierschin schaffte die Aufnahme in die Fördergruppe in der Laser 4.7 Klasse.
Auch beim eigentlichen Wettkampf schnitten die Greifswalder gut ab. Hanjo Köppe sicherte sich mit einem klaren Vorsprung den ersten Platz in der Altersklasse 14/15 M. Malte Bruns schaffte zudem knapp den Sprung aufs Treppchen und sicherte sich den dritten Platz in der Altersklasse 16/17 M.Wie heißt das alte Sprichwort? “Erfolgreiche Segler werden im Winter gemacht!” :-)

Regelseminar Mitte März in Greifswald

RegelseminarAm 15. März 2015 wird es ein interessantes Regelseminar mit Mufti Kling in Greifswald geben. Mufti ist ein international anerkannter ISAF Schiedsrichter und betreibt www.sailing-media.com
Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte bald bei Holger Streckenbach damit die Räumlichkeiten entsprechend geplant werden können. Bisher ist geplant, das Schilfhaus vom GYC zu nutzen.

Das Programm steht von 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und soll folgende Themen behandeln:

– Strategie und Taktik vor und beim Start
– Regeln und Taktik auf dem Weg nach Luv und an der Luvtonne
– Regeln und Taktik auf dem Weg nach Lee und an der Leetonne
– Eure Fallbeispiele

Relax-Schmeckerteam gewinnt SVMV-Fußballturnier

dietmar

Das Greifswalder “Relax-Schmeckerteam” um Dietmar Wendel hat am Wochenende überragend das Fußballturnier des SVMV gewonnen. Neben dem Gesamtsieg gab es außerdem noch einen fetten Pokal für die Ü40-Wertung. Auf dem 2.Platz kam das junge Team “Die Steinharten” u.a. mit den Greifswaldern Felix und Theo Streckenbach. Herzlichen Glückwunsch dazu!
Das Team “ASVzG” kam dagegen nicht über den 6. Platz hinaus. Vielleicht lag es daran, dass gar kein ASV-Mitglied mehr im Team ist?
In der Sporthalle in Rostock-Marienehe waren 8 Mannschaften angetreten und gespielt wurde jeder gegen jeden, jeweils 12 Minuten. Gar nicht ohne.
Am Abend wurden dann in der Sportschule in Warnemünde die Sieger und Besiegten gemeinsam gefeiert. Vielen Dank an das Org-Team um Jutta und Jörg. Gibt es irgendwo eine komplette Ergebnisliste?

Hilft Bundesliga-Erfahrung bei VSK?

3. VSK-Spieltag in diesem Winter. Wieder fünf sehr spannende Wettfahrten mit vielen Führungswechseln und Positionskämpfen. An der Spitze hat sich das Duo “JustinLimbo” und “Dichtschrigg” souverän abgesetzt. Zudem konnte sich noch “meinereiner” auf dem dritten Platz vom dicht zusammen liegenden Feld absetzen. Zahlt sich da die real-life Bundesliga-Erfahrung aus?

Ansegeln 2015 – Bridge to Bridge

Gestern haben sich die ersten Segler in diesem Jahr aufs Wasser gewagt. Hier ein paar Impressionen von den beiden Verrückten und einem Riesenspaß!
2,4 sm Wendeduell – “Bridge to Bridge” sozusagen. Um auf dem Rückweg ne Chance gegen die Jogger zu haben, sind wohl doch 25kn+ nötig. Aber diese Herausforderung kommt auch noch! ;-)

Fotos von Antje und den beiden “On Board Reportern” Tim und Philipp. :-)

Wettfahrtregeln auffrischen

WR-Übersicht

Damit in der neuen Saison 2015 diese lästige Sache mit der Regelkunde nicht wieder von ganz vorne losgeht, ist ein winterlicher, regelmäßiger Blick auf www.finckh.org gar nicht mal so schlecht. Uli Finckh persönlich und seine Webseite mit dem berühmten Regelspiel und vielen weiteren Infos sind, was die Wettfahrtregeln angeht, weiterhin die erste und absolut beste Adresse in Deutschland, ja eigentlich sogar weltweit.

Wer an Bord nicht immer gleich das dicke WR-Buch zur Hand hat, sollte doch zumindest immer eine laminierte Version der Kurzübersicht der Wettfahrtregeln dabei haben.

Wem die offizielle ISAF-Regel-App zu kompliziert und unübersichtlich ist, der kommt vielleicht mit der viel anschaulicheren dem “Sailing Rules Guide” besser klar. Diese App mit kleinen Bildchen und vereinfachter Sprache hat Johannes Radicke entwickelt und kann hier runtergeladen werden: http://sailingrulesguide.com

Noch besser ist natürlich, man kennt die Regeln ausm Kopf!
Aber wie war das noch gleich mit Regel 18.2 (b) an der Luvtonne? 

Spannendes Finale des 2.VSK-Spieltags vor der Golden Gate Bridge

Der 2. Spieltag unserer VSK-Mittwochsregatta hat diesmal einen neuen Gewinner hervorgebracht. Nach einem spannenden Finale bei strömenden Regen direkt vor dem Golden Gate Yacht Club setzte sich “SY_Test_Maze” mit der konstantesten Leistung durch. Glückwunsch nach Stralsund.
Wie letzte Woche schon waren die Wettfahrten so eng, dass fast alle Teilnehmer mindestens eine Podiumsplatzierung einfahren konnten. Das neue Wettfahrtformat zeigt aber vor allem, dass auch die Leistungsträger aus den Vorjahren mal ins Straucheln kommen können. Einerseits ein Zeichen für eine gestiegene Leistungsdichte, andererseits vielleicht auch Indiz für ein groß aufgelegtes Trainingsprogramm einiger Hardcore-Sofasegler.
Bevor es Anfang des neuen Jahres mit dem 3. Spieltag weiter geht, wird es noch eine Trainingsregatta “zwischen den Jahren” geben. Interessenten dafür können sich hier oder direkt bei Tim für weitere Infos melden.