BoddenRacer

Fastnet Race Start – Public viewing im GYC-Schilfhaus

Hat jemand Lust, diesen Sonntag zusammen den Start vom Fastnet Race im Livestream auf ’ner großen Leinwand zu gucken? Wie wir alle wissen, ist dieses Jahr die allererste Greifswalder Yacht vom Sailingteam Imagine mit dabei. Mittlerweile sind sie ja auch gut in Southampton angekommen und gehen in die letzten Vorbereitungen.

Der erste Start für die große Trimarane ist um 13Uhr. Imagine startet dann gegen 14Uhr.

Als qualifizierte Labertasche könnte ich dazu ein bisschen aus meiner unglücklichen Fastnet Race Erfahrung 2009 erzählen.

Location könnte im Schilfhaus des Greifswalder Yachtclub sein, wenn sich genug Leute finden. Also mal kurz melden! Ansonsten guck ich mir das auch alleine an. 😀

Imagine auf dem Weg zum Fastnet Race

[pg] Heute im Lokalsportteil der Greifswalder Ostsee-Zeitung.

IMG_0550.JPG

Am Mittwoch ist die Crew aus Greifswald zur ca. 700sm langen Überführung in’s englische Southampton aufgebrochen. Gestern schon durch den Nord-Ostsee-Kanal nach Cuxhaven. Heute dann die erste Nordsee-Etappe. Nächster Stopp Borkum.

IMG_0551.JPG

Wer die Imagine am Bildschirm verfolgen will, kann das übrigens in Echtzeit über die AIS Webseite MarineTraffic tun (der Link sollte direkt zur Imagine führen). Schön, was die moderne Technik von heute alles möglich macht.

„Slippery when wet“ wird Achter bei der German Open in Stralsund

[pg] Am vergangenen Wochenende fanden die „Strandräuber BioBiermix German Open“ der Melges 24 Klasse bei unseren Nachbarn in Stralsund statt. Bei GAR NICHT mal so sommerlichen Wetter und 30kn aus West quälte sich das Greifswalder Team Slippery when wet mit 2 Versorgerschiffen und eigener Fangemeinde am Donnerstag Abend über den Greifswalder Bodden und den Strelasund. An den drei Regattatagen zeigte sich dann aber sowohl Stralsund als auch die Melges 24 Klasse von ihren besten Seiten. Bei Starkwind am Freitag und zwei Leichtwindtagen am Wochenende haben sogar mehrere angereiste Greifswalder die Rennen von der Nordmole hautnah und begeisterte mitverfolgt.

11779893_943137402376129_8133052870097761415_o

Das junge Team um Tim, Mattes, Hanjo, Uli und Philipp konnte bei der Regatta durchaus im Mittelfeld der 14 Boote aus Deutschland und der Schweiz mitspielen, mussten aber besonders am Samstag wieder Einiges an Lehrgeld bezahlen. Dafür gab es dann auch prompt fast mehr Peitsche als Zuckerbrot von der Chefin der Köppe-Reederei. ;-) Nach einem versöhnlichen Abschlusstag sprang am Ende aber ein achter Platz heraus, womit die Mannschaft doch sehr zufrieden in den Sommerurlaub geht.

11792148_943293532360516_8083278383573987460_o

Weitere Greifswalder Beteiligung gab es auch mit Reinhard „Schedder“ Schätzchen als Bahn-Schiedsrichter. Und die Greifswalder Studenten vom Stralsunder Sputnik Segelkombinat schafften mit ihrem dritten Platz nicht nur den Sprung auf’s Treppchen, sondern auch eine tolle Regatta auf die Beine zu stellen. Schöne Werbung für Stralsund und den Segelsport in Vorpommern. :-)

11111799_10153299852268241_5732698788422988215_o

Alle Fotos von Maze Schurig. Hunderte mehr und die Ergebnisse gibt’s auf der Veranstaltungsseite.

Stubber gewinnt Mittwochsregatta 2015

[pg] Die Breaking News hinken hinterher, ich weiß! ;-) Schon am 15. Juli, also nach der 10. von 18 Mittwochsregatten war es klar: Stubber hat bereits die Gesamtwertung der Greifswalder Mittwochsregatta 2015 in der Yardstickgruppe 3 gewonnen. Einzig Deja-vu konnte da mit zwei Siegen zum Anfang der Saison noch Paroli bieten.

Mit zwei 2. Plätzen und acht Siegen konnte man in der elften Wettfahrt letzte Woche dann meinen, dass Crew um Björn Schult nun bis Mai 2016 die Beine hochgelegt hat und nicht mehr mitspielt. Machen sie aber aber nicht – sondern sie legten in der 12. Wettfahrt noch einen drauf. ;-) Vielleicht müssen wir in Greifswald auch über ein nicht zu streichendes Medal Race mit Double Points oder so was nachdenken? ;-) Herzlichen Glückwunsch jedenfalls schon jetzt für diesen Sieg!

Stubber

In den anderen Klassen ist es dagegen weiterhin noch spannend. Mit Mañana, La FamiliaUp and away und auch Medea gibt es in Yardstick 2 noch mehrere Boote, die um den Gesamtsieg segeln. Da ist der Kampf um die Plätze noch lange nicht entschieden.

In Yardstick 1 sieht es bisher am Besten für Slippery when wet aus, darauf ausruhen können sie sich aber noch nicht. Heißste Verfolger sind vor allem Matchbox, Mascalzone Germano und Sporthotel.

In der ORC-Wertung sieht es bereits nach einem klaren Sieg für Mañana aus. Kann Mascalzone Germano, oder Sporthotel da noch was machen?

Bei den Jollen hat Christian Radicke im Laser zwar schon 6 Wettfahrten gewonnen, muss aber auch noch aufpassen, denn der 470er von Colin Glinkowski hat in den letzten Wochen deutlich aufgeholt. Und auch der Laser Bahia von Johannes Schweder ist zumindest theoretisch noch nicht geschlagen.

Und wer weiß, was im dritten Drittel der Mittwochsregattasaison nach alles passiert. Spannend wird es alle Male.

Berliner und Greifswalder trainieren gemeinsam auf dem Bodden

[mk] In der letzten Woche fand in Greifswald das 22. alljährliche Trainingslager Berlin-Greifswald statt. Mit 65 Kinder wurde dabei erneut an einem Teilnehmerrekord gekratzt. Zum Anfang hat das gute Segelwetter noch auf sich warten lassen, aber es wurde schnell besser. Mit einem großen Feld von elf 420ern konnte man auch ordentlich trainieren, wohingegen sich kein Berliner Lasersegler traute gegen die Greifswalder Recken anzutreten ;). Von gar kein Wind bis viel Wind war alles dabei. Bei der Abschlussregatta blieben die ersten Plätze größtenteils in Greifswalder Hand. Trotz teils schwierigen Bedingungen war es eine schöne Segelwoche.

Übersicht aller Regatten und Ergebnisse

[pg] Für die, die sich vielleicht nicht so oft auf der BoddenRacer Webseite rumtummeln, hier mal der kleine Hinweis auf die Übersicht der Regattatermine und -ergebnisse, die ich ständig versuche aktuell zu halten (auch oben über das Menü erreichbar).

Gerade hab ich dort auch den Link zur Ergebnisliste der Internationalen Deutschen Jugendmeisterschaft der Laser4.7 in Travemünde hinzugefügt. Für unsere erst 13 jährige Theresa Wierschin war es die erste Nationale Meisterschaft, bei der sie ergebnistechnisch dementsprechend auch ein bisschen Lehrgeld bezahlen musste. Fast ohne Regattaerfahrung im Opti, versucht sie im Laser all das aufzuholen, was andere von der Pike auf gelernt haben. Und dieses Engagement und die Lust zum Segeln muss man auf jeden Fall anerkennen. Ich glaube, es ist gar nicht übertrieben, wenn ich behaupte, dass sie unter ALLEN Greifswalder Seglern, diejenige mit den meisten Wassertagen in diesem Jahr ist. Oder hat jemand einen Gegenvorschlag? :-)

Hier mal eine schöne Bilderserie von nem sehr geilen Start von Theresa bei einer Regatta im Frühjahr (übrigens kein Frühstart). ;-)