BoddenRacer

Europameisterinnen

U17 Europameisterinnen im 29er.

Anfang Juli sind Adele Hübner und Katharina Fricke aus Greifswald nach einer sensationellen Regatta U17 Europameisterinnen im 29er geworden.

Die drei Greifswalder Segelvereine und ihre gemeinsame Jugendabteilung sind stolz auf diesen ersten großen internationalen Titel.

Großer Dank an alle Unterstützer und vor allem an 29er Landestrainer Georg Writschan aus Rostock, der einen Riesenanteil am kometenhaften Aufstieg der Mädels hat!

Neben dem offiziellen Titelgewinn kann man aus der Ergebnisliste noch folgende weiteren Zahlen und Wertungen rauslesen.

7. U17-Team (männlich und weiblich zusammen)

5. Damen Team

3. deutsches Team

44. Gesamt

Adele und Katharina bei der Ehrung mit DSV-Jugendobmann Jonathan Koch und DSV-Präsidentin Mona Küppers.

In den vergangenen Wochen wurden unsere Gold-Mädels dann noch beim Seglertag des Deutschen Segler Verbands für ihre Leistung geehrt. Ein schöner Abend in guter Gesellschaft mit all den Olympiaseglern und anderen Segelgrößen.

Mitte Januar 2025 wurden die beiden auch vom Stadtförderverein der Hansestadt Greifswald zu den besten Nachwuchssportlerinnen des Jahres geehrt.

Gotland Runt – alles rausgeholt

Die Sidekicks Crew zurück in Greifswald nach der Regatta Gotland Runt.

Zwei Greifswalder Teams waren Ende Juni 2024 beim schwedischen Rennen „Gotland Runt“ am Start. Neben der X-41 Imagine von Familie Streckenbach, war auch die X-332 Sidekicks um Skipper Heiko Steinbrückner und Eigner Holger Neumann in der Gruppe „SRC C“ dabei. Beide Boote sind auch gut ins Ziel gekommen. Das Sailingteam Imagine freute sich am Ende über den 2. Platz in ORCi B Gruppe und berichtet auch ihrer Webseite:

„Wieder einmal konnten wir bei Gotland Runt starten! Das Rennen ist eines unser Lieblingsrennen, denn es sind jedes Jahr 200 bis 300 Boote am Start und zur Midsommar-Zeit im hohen Norden zu segeln, ist immer eines der großen Highlights der Segelsaison.

Dieses Jahr hatten wir im Vorfeld leider einige kurzfristige Crewwechsel zu beklagen. Auf ingesamt 3 Positionen mussten wir kurz vor dem Rennen noch Ersatz finden.

Doch nicht nur die Crewplanung, sondern auch die Wettervorhersage war dieses Jahr ebenfalls sehr anspruchsvoll. [weiter lesen]

Regen und Sturm vor Warnemünde

Mitte Juni wurde beim Intercup in Warnemünde nicht nur gesegelt, sondern auch gekämpft – gegen viel Regen und ordentlich Wind! Die beiden BoddenRacer Venia und Maxi haben sich aber davon nicht beeindrucken lassen. Mit starkem Fokus und sauberem Bootshandling konnten sie die herausfordernden Bedingungen auf der Ostsee meistern und wichtige Erfahrungen sammeln.

Die Ergebnisse hier.

Inselrundfahrt

Die Regatta „Rund Rügen“ Anfang Juni war seglerisch auch in 2024 wieder ein ganz großes Highlight. Die Runde um die Insel hatte wie jedes Jahr seine tückischen Abschnitte, hielt aber auch wieder reichliche Belohnungen bereit. Die Nacht war letztendlich gar nicht so dunkel und der Sonnenaufgang auf der Ostsee wie so oft spektakulär. Zum Schluss zerrte dann auch noch der Flautenpoker von Barhöft bis ins Ziel an den Nerven. Ganz großes Kino jedenfalls. Ergebnisse gibt’s hier. Und dort ein große Foto-Galerie vom Start.

Beachtlich war der 2.Platz von Singha in der ORC-Klasse.

In 2025 wird zum 75. Jubiläum der Stralsunder Segelwoche ein großes Feld erwartet. Die Planung laufen auf Hochtouren – und zwar nicht nur für die Organisatoren. Auch für die Teilnehmer ist der Winter die beste Zeit die Crew und Boot für die 90-Seemeilen-Runde im Frühsommer „klar zu machen“. Da kann sich dann jeder mal kurz wie Boris Herrmann fühlen.

Maxi international vorn dabei

Maxi (GER 1972) in Dänemark vorn mit dabei. Foto: Peter Brøgger

Nach dem sich Maxi zum wiederholten Male für die Opti Europameisterschaft qualifiziert hatte ( <- schöner Bericht), ging es im Mai Wochenende für Wochenende gleich weiter. Dabei zeigt er sowohl bei der „SailExtreme Regatta“ im dänischen Kerteminde also auch beim „Goldenen Opti“ in Kiel, dass er auch im internationalen Feld vorn mitfahren kann.

Viele windtechnische Möglichkeiten

Schon im April waren unsere Laser ILCA Helden und Heldinnen in Schwerin unterwegs. Der See vor dem berühmten Schloss hatte mal wieder „ein breites Angebot an windtechnischem Möglichenkeiten“ zu bieten, wie der Trainer berichtete. Naja, wenn man von einem Traumrevier wie dem Greifswalder Bodden kommt, ist das immer schwierig. ;-)

Max Gottschewski als 8. bei den ILCA4 und Michel Qual als 9. bei den ILCA6 waren die besten Greifswalder. Alle weiteren Ergebnisse hier.

Schönes Schloss – schwierige Bedingungen.

BoddenRacer ist tot – Es lebe BoddenRacer!

Die Saison 2024 war fatal. Zwar gab es hier und da mal ein paar vereinzelnde Updates, aber ich hab es kaum geschafft, die Webseite auch nur annähern auf dem Laufenden zu halten. Haus, Hof, Kind und Kegel haben mich einfach zu sehr auf trapp gehalten. Aber weil die Webseite immer noch das Herzstück des „BoddenRacer“ Projekts ist und bleiben soll, möchte ich versuchen, in den nächsten Tagen ein bisschen nachzuarbeiten. Hier geht’s los:

Immer gut besucht – der Greifswalder Boddenpokal

Anfang Mai fand in Greifswald, wie immer, der Boddenpokal statt – die große Jollenregatta, zu der wir jedes Jahr viele Gäste aus Nah und Fern auf unseren Vereinsgeländen emfangen. Als Veranstalter wurden wir wieder in höchsten Tönen für das tolle Wetter und das super Segelrevier gelobt. ;-) Und auch die Regatta an sich ist aus organisatorischer Sicht ganz gut gelaufen. Da haben die Trainer, Eltern, Jugendlichen und anderen Mitglieder der drei Segelvereine wieder gut zusammen gearbeitet und angepackt.

Maxi siegt auf dem Heimrevier.

Aus gesamtsportlicher Sicht konnte das Wochenende auch nicht viel besser laufen. Maxi Kießling hat das Opti A Feld gerockt und einen schönen Heimsieg einfahren. In Opti B hat Valentin Tanejew mit Platz 6 einen großen Schritt für seinen Umstieg in Opti A gemacht.

Eine große Überraschung gab es bei den 29ern. Die frischen Opti-Umsteiger Lukas Breitsprecher und sein Partner Karl Gustav Steinicke aus Rostock konnten bei ihrer ersten 29er Regatta vier der sechs Wettfahrten bei vorrangig leichten Winden gewinnen und damit auch den Gesamtsieg einfahren! Unsere Bundeskadermädels Adele und Katharina haben sich da sicherlich mal kurz erschreckt (Platz 2), freuen sich aber nun über starke Konkurrenz in der Region.

Zwei große Foto-Galerien von dem Wochenende gibt’s hier: https://www.flickr.com/photos/boddenracer/albums

Ergebnisse hier: https://www.manage2sail.com/de-DE/event/gbp24#!/results