BoddenRacer

Mittwochsregatta – jetzt melden. Hier die Änderungen für 2025!

Die Greifswalder Mittwochsregattasaison steht vor der Tür. Die erste Wettfahrt findet schon am 7.Mai statt. Die Ausschreibung und Segelanweisungen sind online und es kann – und sollte – ab sofort gemeldet werden.

Hier die wichtigsten Eckdaten und Änderungen. Schaut aber auf jeden Fall in die überarbeiteten Dokumente auf der Webseite.

  • 7.Mai bis 3.September 2025 (keine Sommerpause)
  • geplant sind 18 Wettfahrten, 8 Streicher
  • offen für Kielboote mit und ohne Messbrief
  • weiterhin ORC-basierte Rennwerte
  • Startgeld 60€
  • Start und Ziel jetzt wieder zw. Mole und R2
  • zwei Wertungsgruppen
  • meist „Känguru-Start“ (Verfolgungsrennen)
  • drei „scharfe Starts“
  • kleiner und großer Kurs nun wieder mit der Option links oder rechts herum
  • Punkte für Nichtteilnahme ist neu geregelt

Seit kurzem gibt es übrigens eine Kranwaage für den Vereinskran. Allen Teilnehmern der lokalen Regatten wie der Mittwochsregatta, sei ans Herz gelegt, ihr Boot mal in leerem Zustand zu wiegen. Alles was lose ist, muss dafür ausgeräumt werden oder es wird großzügig Gewicht abgezogen. Ein Foto von der Waage und dem inneren des Boots sind daher sinnvoll.

Bernsteinpokal in Ribnitz

Am Wochenende 5./6.April 2025, als uns noch mal das eisige Wetter überrascht hatte, waren unsere Opti-Helden zum Bernsteinpokal in Ribnitz. Traditionell die erste große Jugendregatta im Jahr, war ein entsprechend großes Feld am Start.

Auf der Ergebnisliste gab es aus Greifswalder Sicht noch keine großen Ausreißer nach vorn. Aber die Kids waren trotz der 6-7 Grad Lufttemperatur motiviert und haben durchgehalten.

Die Rennen auf dem Saaler Bodden waren vor allem geprägt von vielen Windrehern und so hat Brandy gleich in den Tagen danach das Training in Greifswald noch mal auf den Ryck zwischen Brücke und Sperrwerk verlegt. Zufall? ;-)

Regattatermine 2025 für die Region

Die neue Saison steht in den Startlöchern (bzw. mit den Leinen in der Hand am Steg). Hier mal die Regattatermine aus der Region zusammen getragen. Trotz sorgfältiger Recherche sind alle Angaben ohne Gewähr. Wenn es Fehler oder Ergänzungen gibt, freue ich mich über eine Rückmeldung.

Go4Speed Regattatraining 

  • fällt aus
  • nächstes Jahr wieder!

Greifswalder Mittwochsregatta 

Greifswalder Boddenpokal

Stralsunder Segelwoche

  • Preissegeln 11. Juni 2025
  • Rund Rügen 13. & 14. Juni 2025
  • Rund Hiddensee 14. Juni 2025
  • Newcomer Cup 14. Juni 2025
  • Expressenpokal 14. & 15. Juni 2025
  • Jollenregatten 14. & 15. Juni 2025
  • www.stralsunder-segelwoche.org

Rund Vilm

Jasmund Cup

  • Kielboote
  • 28.06.2025 (Glowe)
  • 05.07.2025 (Lohme)
  • 12.07.2025 (Sassnitz)

Warnemünder Segelwoche

Rund Stubber

  • 09. August 2025
  • Seedorf

Blaues Band vom Strelasund

SailGP Sassnitz

Boddenetappen

Ueckermünder Haffregatta

Hansecup

Boddensolo

  • 13. September 2025
  • Kielboote
  • Greifswald

Blaues Band des Greifswalder Boddens

Trainingsauftakt für Jugendsegler in Greifswald Wieck

Trainingsauftakt auf der Dänischen Wiek.

Großes Gewusel in Wieck. In und vor der neuen Bootshalle der Gemeinsamen Jugendabteilung der Greifswalder Segelvereine war an den Nachmittagen der vergangenen Woche viel los. Die Boote wurden aus dem Winterlager geholt, die Kinder haben das Material für ihre Boote zusammen gesucht und durchgecheckt.

Die meisten Trainingsgruppen haben dann auch schon ihre ersten Wasserstunden gesammelt und die ersten Regatten stehen auch schon vor der Tür. Einzelne Sportler waren ja sogar schon unterwegs in Bremerhaven und Berlin um Qualifikationspunkte für die Deutsche Opti Meisterschaft im Sommer zu sammeln. Am diesem Wochenende steht dann der traditionelle Saisonauftakt in MV beim Ribnitzer Bernsteinpokal an.

Die 29er teilen sich dieser Tage ein Boot, wechseln sich ab und schauen dabei kritisch ihren Kameraden vom Motorboot aus zu. Die anderen beiden Boote liegen auf Mallorca und warten schon auf‘s nächste Trainingslager in den Osterferien.

Die ILCAs waren am vergangenen Donnerstag mit neun Boote die größte Trainingsgruppe. Bei einigen kurzen Trainingswettfahrten vor der Mole ging es darum, langsam wieder in die Routine zu finden.

Ab jetzt kann man also wieder von Montag bis Donnerstag jeden Nachmittag die Kinder und Jugendlichen auf der Dänischen Wiek und dem Greifswalder Bodden trainieren sehen. Kommt vorbei und schaut es euch an.

Kalter Wind und Regen auf dem Wannsee

Am Wochenende des 29. und 30. März 2025 fand der 11. Rüdiger-Weihnholz-Preis auf dem Berliner Wannsee statt. Die beiden Greifswalder Venia Bernstein und Alex Fricke waren zusammen mit dem Team MV unter den 139 Teilnehmern, die in zwei Fleets sechs Wettfahrten unter insgesamt guten Bedingungen segelten. Der Samstag bot mit Sonnenschein und 4 Beaufort ideale Verhältnisse, sodass vier Wettfahrten gesegelt werden konnten.

Am Sonntag erschwerten 4 bis 6 Beaufort, Regen und kalte 4 Grad die Bedingungen. Nach einer kurzen Nacht und Zeitumstellung gab’s aber erst mal Startverschiebung. Unsere beiden Segler zeigten dennoch super Durchhaltevermögen und waren trotz einiger Fehlerchen am Ende ganz zufrieden: Venia belegte Platz 116, Alexander erreichte Platz 81. Trotz der Herausforderungen war es eine schöne Regatta und ein erlebnisreiches Wochenende.

[Ergebnisse]

Saisonauftakt in Bremerhaven – Venia segelt auf Platz 10

Die erste Opti-Regatta der Saison am vergangenen Wochenende hatte es in sich. Zur Fischereihafenregatta in Bremerhaven waren sechs Wettfahrten geplant, doch starker Ostwind mit Böen bis 40 Knoten machte den jungen Seglern das Leben schwer. Die erste und einzige Wettfahrt am vergangenen Samstag wurde nach zwei Dritteln abgebrochen, zu viele Kenterungen und Ausfälle zwangen das Feld zurück in den Hafen.

Nach einem Tag Zwangspause konnte dann am Sonntag endlich um die Wette gesegelt werden – wenn auch nicht ganz ohne Chaos, denn irgendwie sorgten die unklare Rundenzahlen in der zweiten Wettfahrt für etwas Verwirrung bei allen Beteiligten.

Venia segelte aber konstant vorne mit und sicherte sich am Ende einen starken 10. Platz von 41 Startern im Opti A Feld. Alex Fricke musste leider kurz vor der Abreise krankheitsbedingt absagen. Gute Besserung auf diesem Wege.

Abseits des Wassers bot Bremerhaven mit dem Schifffahrtsmuseum und dem Klimahaus ein spannendes Landprogramm, bevor es mit vielen neuen Erfahrungen und kalten Fingern wieder nach Hause ging. Ein gelungener Saisonstart – ab nächste Woche soll das Training auf dem Wasser vor Greifswald los gehen!

[Ergebnisse hier]

Boddensprotten vor Monaco

Kaum war die letzte Eisschicht vom Sund verschwunden, fingen wir Boddensprotten am 27. Februar auf dem Strelasund mit unserer Vorbereitung auf die Trophée Virginie Hériot in Monaco an.

Ein einsames Segelboot war im Februar auf dem Strelasund zu sehen. Wer sieht es?

Dort hatten wir bereits letztes Jahr im März unser Debüt und wie auch letztes Jahr durften wir uns vorab eine J/70 von Bundesligateam des ASV Warnemünde für ein erstes Training ausborgen.

Bei Leichtwind konnten wir daher wieder nach dem Winter “unsere Synapsen neu verknüpfen”. Wir, das waren diesmal Christine Kobs für das Vorschiff, Geertje Lau für Trimm, Christina Stiehler als Springerin, Evi Gläser als Taktikerin und Karen Stein als Steuerfrau.

Start vor imposanter Kulisse.

Gut gelaunt ging es am frühen Donnerstagmorgen, 13. März zum BER, um von dort nach Nizza und dann weiter nach Monaco zu reisen. Das eigentlich geplante Training am Nachmittag vor Ort entfiel aufgrund von Starkwind und somit ging es nach Aufteilung in drei Gruppen á sieben Crews und Verlosung der gestellten Boote am Freitag bei leichten Winden in die ersten Rennen der Vorrunde. Am Freitag ersegelten wir die Plätze 3, 1 und 1; am Samstag nach erneuter Gruppen- und Bootsverlosung Platz 3 und 2.

Somit kamen wir nach der Vorrunde punktgleich mit dem Schweizer Club de Voile de Lausanne und den amerikanische Sound Sisters auf Platz 2, 3 und 4 in die Gold Fleet des Finales am Sonntag. Vor uns nur die späteren britischen Gewinnerinnen vom Royal Thames Yacht Club.

Zuvor gab es jedoch am Samstagabend eine wirklich nette Party mit dem Thema “French Riviera” sowie leckerem Essen und Getränken, bei der wir natürlich auch unser Bestes gaben. ;-)

Aufgrund von auffrischenden Winden zwischen 15 und 20 Knoten (später bis zu 28 Knoten) wurde am Sonntag jeweils nur ein Rennen im Finale gesegelt.
In der Gold Fleet waren es enge Kämpfe, bei denen die Positionen während der zwei Up and Down Runden durchgetauscht wurden. Obwohl Starkwind mangels Trainingsmöglichkeiten nicht so unser Ding ist und die Boote leider alle noch für Leichtwind getrimmt waren (die Wettkampfleitung wollte dies vorab nicht ändern) konnten wir uns im Finale auf dem 3. Platz durchsetzen.

Zusammen mit den Vorrundenergebnissen ergab das für uns Boddensprotten den 3. Platz von insgesamt 21 Frauen-Teams auf dem Siegertreppchen.

Wir freuen uns natürlich sehr über das Ergebnis und hoffen, im nächsten Jahr wieder in Monaco dabei sein zu können.

Eure Boddensprotten