BoddenRacer

Plauer Opti Cup

Unser Opti-Gruppe war übers Himmelfahrtswochenende wie fast jedes Jahr in Plau am See. Erst wurde das lange Wochenende für paar Tage Trainingslager genutzt und dann gibg‘s nahtlos in die Regatta über. Alles in allem für die Kinder, Eltern, Begleiter und Trainer immer ein kleines Highlight im Jahreskalender.

5.5er German Open

Max Müller, sein Bruder Philipp und Max Steigel sind am Himmelfahrtswochenende vor Warnemünde bei der German Open der 5.5er Gesamt-Vierter und zweite deutsche Crew geworden.

Begeistert hat vor allem das Setting im neuen Hafen an der Mittelmole und die Unterkünfte in der neu eröffneten Sportschule.

In neuer Crew-Konstellation ging es den dreien vor allem um das Training im Wettkampfmodus in Vorbereitung auf die WM in Polen.

[mehr lesen]

KI² – Koop TL & YES

Nein, das hat jetzt nichts mit Mathe oder künstlicher Intelligenz zu tun. Ich war die letzten beiden Wochenenden in Kiel: ILCA Koop-Training vom 29.05. bis 01.06. und YES Regatta vom 07. bis 09.06.2025.

Am Kooperations-Training hatte ich auch letztes Jahr schon teilgenommen zum Einstieg ins ILCA 4 Segeln. Dieses Jahr hatten wir mit 63 Teilnehmenden deutlich bessere Bedingungen als 2024. Das war sehr anstrengend, da zum Teil sehr viel Wind war, an einem Tag gar nicht alle rausgegangen sind und ich öfters mal Kenterübungen machen durfte ;-).

Insgesamt hatten wir jedoch eine super Zeit mit vielen Inputs, intensivem Wassertraining und einem chilligen Pizza Abschlussabend in Fleecedecken gehüllt im Olympiazentrum. Basti war ja aus unserer Greifswalder Trainingsgruppe auch dabei, so das wir beide ein bisschen Kaderluft schnuppern konnten. Im Gegensatz zu ihm habe ich mein Boot gleich beim Yachtclub Strande liegen gelassen, um am Wochenende darauf (über Pfingsten) gleich wieder nach Kiel zu fahren: Young Europeans Sailing (YES)-Regatta mit 89 ILCA 4.

Daran durfte ich letztes Jahr noch nicht teilnehmen, also wieder etwas Neues. Leider hat das Wetter überhaupt nicht mitgespielt: Das Training am Freitag entfiel wegen zu viel Wind, der erste Regattatag wurde über Startverschiebung, Startverschiebung und nochmal Startverschiebung wegen Flaute und Regen dann zu einem segelfreien Tag und am Sonntag waren die Bedingungen nach Starkregen eher lausig. Erst am Pfingstmontag hatten wir dann konstante Winde, da war bei uns die Luft aber schon etwas raus.

Insgesamt ist Kiel aber immer wieder ein super Erlebnis und ich freue mich schon darauf, nächstes Jahr hoffentlich bei der Kieler Woche mitsegeln zu können.

Mimi

[Ergebnisse hier]

(Natürlich waren auch unsere 29er aus Greifswald am Start bei der YES-Regatta. Da ist aber im Ablauf der Regatta so einiges schief gelaufen. Vertrieben Bahnmarken, falsche oder keine Wertungen, … für die Greifswalder Crews war es aber trotzdem eine weitere gute Möglichkeit sich auf dem Wasser mit den besten deutschen Crews zu messen.)

Von den Besten lernen

Mitte Mai machten sich vier Boddensprotten mit dem Zug auf den Weg nach Süden, um am Ladies Race am Starnberger See teilzunehmen. Trotz Abwesenheit unserer Steuerfrau und Crewmanagerin Karen meisterten wir einige sportliche Umstiege und kamen kurz vor Mitternacht und sogar 15 Minuten vor der geplanten Ankunftszeit in Starnberg an. Ein Hoch auf die Deutsche Bahn!

Am folgenden Morgen fanden sich die 17 gemeldeten Teams beim Bayerischen Yachtclub ein. Wir hatten das Event bewusst ausgewählt, da die besten deutschen Frauenteams gemeldet hatten, immerhin ging es um die Qualifikation für die Women Championsleague. Von den Besten lernen war also unser Motto – und das haben wir auch gut hinbekommen. Nach kurzer Einfindungs- und Abstimmungsphase flutschten die Manöver, unsere Starts wurden mutiger und wir konnten mit dem drehenden und böigen Wind umgehen. Insgesamt segelten wir 10 Rennen mit Platzierungen meist im Mittelfeld sowie Ausreißern nach unten und oben.

Christine, Geertje, Christina und Evi (v.l.n.r.)

Das ganze Event war top organisiert, angefangen von den gestellten Segelbooten über die Motorbootshuttles und das abendliche Dreigängemenü inklusive Perlenarmband als Geschenk für jede Teilnehmerin. Mit dem 11. Platz in der Gesamtwertung waren wir am Ende zufrieden.

Jetzt sind wir schon wieder unterwegs, diesmal zum Helga-Cup, der vom 13.-15. Juni in Hamburg stattfindet. 61 Crews und beste Wettervorhersage – wir freuen uns schon. Am Samstag und Sonntag kann man die Rennen dann auch live auf Youtube verfolgen.

W2! – Fotoausstellung von Sönke Langner im Greifswalder Rathaus

Die Fotoausstellung von Sönke Langner zeigt Aufnahmen verschiedener Segelveranstaltungen auf dem Greifswalder Bodden. Seit 2014 begleitet er fotografisch die Gemeinsame Jugendabteilung der Greifswalder Segelvereine, z.B. bei der Internationalen Deutsche Meisterschaft der ILCA-Segelklassen (2022) und der 29er-Klasse (2023) sowie dem jährlichen Boddenpokal als Auftaktveranstaltung der Regattasaison.

Die Arbeiten geben Einblicke in die Erlebnisse der Teilnehmenden und Trainierenden und das Engagement der ehrenamtlich Organisierenden.

Die Ausstellung ist in der Kleinen Rathausgalerie in Greifswald vom 5. Juni bis 8. August 2025 zu sehen.

Ausstellungseröffnung ist am Donnerstag, dem 5. Juni 2025, 18:00 Uhr im Rathaus / Markt 1.Etage

Öffnungszeiten: 
Mo, Mi & Do 08:30 – 17:30 Uhr
Di 08:30 – 18:30 Uhr
Fr 08:30 – 14:00 Uhr

75. Stralsunder Segelwoche: Jetzt anmelden und mitfeiern!

Die Stralsunder Segelwoche feiert ihre 75. Auflage – ein ganz besonderes Jubiläum, das Segelsport, Tradition und Gemeinschaft vereint. Vom 11. bis 15. Juni 2025 erwarten euch spannende Wettfahrten, darunter die beliebten Traditionsregatten Rund Hiddensee und Rund Rügen, sowie ein Rahmenprogramm.

Freut euch auf neue Preise und Pokale, möglich gemacht durch unsere großartigen Sponsoren!

Das Highlight an Land: Die Abendveranstaltung am Samstagabend (14.06.2025) im Stralsunder Hafen – mit Buffet (zubuchbar bei der Anmeldung) direkt vor der Hafenkneipe „Werkstatt“ / „Goldener Anker“.

Meldeschluss ist der 06.06.Nachmeldungen teils bis zum 12.06. möglich. 
Alle Infos und Anmeldung unter: manage2sail.com

Jetzt anmelden, mitsegeln – und gemeinsam 75 Jahre Stralsunder Segelwoche feiern!

Rund Fyn – Klassensieg für Wildcard

Wildcard mit Steuerbordstart

Für unsere Greifswalder Segler Micha und Gunther ging es vom 23.-24.05.2025 auf die gut 145 Seemeilen Rund Fyn bei unseren dänischen Nachbarn. Nach wochenlang Trockenheit, Sonne und Wärme gab es pünktlich zum Regattastart sieben Grad, Starkwind und Hagel (fehlte nur das RumCola-Glas auf der Kante für die Eiswürfel von oben). In 20 Stunden war der Parcour absolviert und reichte zum Klassensieg. Aber lest selbst -> Nordfyns Bank Fyn Cup 2025