BoddenRacer

Sportlerinnen des Jahres 2024

Für ihre Titel bei den 29er Europameisterschaften 2024 wurden Adele und Katharina zu den Sportlerinnen des Jahres 2024 der Hansestadt Greifswald ausgezeichnet. Nicht nur für die Mädels, sondern auch für ihre Trainingskameraden (hier beim Wintertraining in der Sporthalle) und die Mitglieder der drei Greifswalder Segelvereine ein besonderer Moment.

Der lustigste Regattakurs des Jahres

Ja, das ist das Wettfahrtgebiet der Optiregatta in Bremerhaven.

Zum Ende der Saison 2024 waren mit Venia und Alex noch zwei unserer Opti-Cracks in Bremerhaven, auf dem wohl „lustigsten Regattakurs des Jahres“. Strömung, Dreher und große Schleppverbände – alles dabei.

Leider mussten die beiden ihre schmerzhaften, aber wertvollen, Erfahrungen mit den Regelhütern des Sports an diesem Wochenende machen. Also Regelwerk und korrektes Absegeln der Strafen müssen weiterhin gelernt und geübt werden.

Einzelne Ergebnisse und gute, clevere Starts waren auf jeden Fall dabei! Darauf lässt sich in 2025 weiter bauen. Danach ging es mit Pokerface und lachen beim Mau Mau spielen nach Hause.

Meer Seen Cup am Müggelsee

Ich bin Venia Bernstein und segle seit dem letzten Jahr in der Opti A. Ich möchte Euch von meinem Erlebnis bei dem „3. Meer Seen Cup“ am Müggelsee im Oktober 2024 erzählen. 

 

Für mich war es das 1. Mal, dass ich auf dem Müggelsee gesegelt bin und dass ich alleine ohne meine Greifswalder Segelfreunde unterwegs war. Wir sind am Freitagabend in Berlin angekommen und haben Gleich das Boot abgeladen und aufgebaut. Das ging diesmal so schnell, weil es ja nur mein Boot war. Ich konnte mein Boot sogar aufgebaut in die Halle des SGAM stellen und war somit für den nächsten Tag bestens vorbereitet. Am Samstag war dann erstmal wenig Wind und wir mussten noch warten. Ich wurde von Uwe Ochmann auf dem Wasser betreut und konnte wieder sehr viel Neues lernen. Ein paar Rennen waren schon recht gut, aber ein paar waren noch nicht so. Nach den Rennen gab es an Land leckere Kuchen und Torten für die Segler und auch das Abendbrot war Spitze. Es gab für jeden etwas, von Pizza über Gulasch war für jeden etwas dabei. Am Sonntag ging es dann bei schönstem Sonnenschein auf‘s Wasser und nach 6 Rennen konnte ich mich im Mittelfeld platzieren. Auch am Sonntag gab es wieder lecker Essen und eine Tombola vor der Siegerehrung. Die Mitglieder des SGAM waren alle super nett. Es gab für die Eltern an Land sogar einen LiveStream vom Wasser von den Tonnenrundungen und Zieldurchläufen. Wir waren von der super Organisation der Regatta begeistert und wir werden auf jeden Fall wieder kommen.

Viele Grüße Eure Venia Bernstein

Aushängeschild des Greifswalder Sports

Aufgrund der hervorragenden sportlichen Leistungen und des großen ehrenamtlichen Engagements zeichnete der Sportförderverein der Hansestadt Greifswald e.V. im Oktober die gemeinsame Jugendabteilung der drei Greifswalder Segelvereine mit den Blauen Band 2024 aus, was mit einer Sportförderung in Höhe von 1000 Euro verbunden ist.

Der Greifswalder Yachtclub e.V., der Akademische Segelverein zu Greifswald e.V. und der Yachtclub Wieck e.V. praktizieren ein gemeinsames Konzept, was in Deutschland einmalig ist. Ca. 60 Nachwuchssportlerinnen und -sportler werden von 12 bis 15 ehrenamtlich tätigen und sehr engagierten Trainern/innen in bis zu 8 verschiedenen Trainingseinheiten wöchentlich von April bis Oktober betreut. Namen wie Dirk Brandenburg, Tom Bernstein und Tim Köppe stehen dafür stellvertretend.

Darüber hinaus sind an den Wochenenden zahlreiche Wettkämpfe und Trainingslager zu bestreiten, sehr oft auch im Ausland. So in diesem Jahr in Polen, Slovenien, Niederlande, Südfrankreich, Spanien und Italien. Neben mehreren Deutschen Meisterschaften in den vergangenen Jahren, fanden 2024 der jährlich stattfindende Boddenpokal und die Landesjugendmeisterschaften des Landes M/V im Segeln mit 550 Gästen in Greifswald statt.

Ein großer Dank gilt auch der maritimen Wirtschaft in Greifswald, die als ständiger Förderer unverzichtbar ist. Fünf Landeskader und zwei Bundeskader sind neben den zahlreichen talentierten Nachwuchsseglern die Aushängeschilder der Nachwuchsabteilung. Höhepunkt der zahlreichen guten Platzierungen bei unterschiedlichen Regatten war in diesem Jahr die Goldmedaille bei den Europameisterschaften von Adele Hübner und Katherina Fricke in der 29er Bootsklasse der U17/Frauen in Danzig.

Mit der kürzlich eingeweihten neuen Segelhalle für den Nachwuchssport verbessern sich die Trainingsbedingungen in Wieck erheblich. Umfangreiche Eigenmittel der drei Vereine, Fördermittel des Landes und mit Unterstützung der Hansestadt wurden 190.000 Euro investiert. Der Sportförderverein wünscht den drei Segelvereinen unserer Hansestadt weiterhin viel Erfolg. Sie sind würdige Repräsentanten des Greifswalder Sports im In- und Ausland.

Herbstpokal – kein Bericht

Vom Schweriner Herbstpokal 2024 wollen wir lieber nichts berichten. Dafür gibt es ein paar symbolträchtige Fotos von diesem kalten Herbstwochenende.

Dieser Stöpsel sollte lieber nicht an Land sein, wenn die Boote auf dem Regattakurs sind.
Diese Boote sollten auch nicht an Land stehen, wenn die Regatta läuft.