Zur Regatta Rund Stubber ist im August wieder ein großes Teilnehmerfeld nach Seedorf angereist. Gewonnen haben wieder die üblichen Verdächtigen mit Dietmar Wendel am Lenkrad. Weitere Ergebnisse bleiben leider ein Mysterium. Besser man war dabei gewesen. In diesem jahr findet Rund Stubber am 09. August statt.
In den Sommerferien fand auch unser großes Trainingslager mit unseren Berliner Partnervereinen statt. Knapp 70 Kinder und Jugendliche waren eine Woche lang quasi von früh bis spät auf dem Wasser und konnte dabei so manche neuen Manöver trainieren.
Im Juli 2024 fand im Rahmen der 135. Travemünder Woche die Deutsche Meisterschaft der Optis auf dem Programm. Aus Greifswald waren drei Qualifikanten unter den insgesamt 19 Startern aus M-V dabei: Liam Bernstein (17.), unser frisches Neu-Mitglied Jaro Hoffman (29.) von der Insel Rügen und Maximilian Kießling (39.). (alle Ergebnisse hier). Eine denkwürdige Meisterschaft mit viel Flaute, vielen Protesten, einer annulierten Wettfahrt und viel Sonne.
Unser Dreier-Gespann in Travemünde.
Der Abschluss der Opti-Karrieren von Maxi und Liam gab dabei einen schönen Anlass nochmal auf unsere Nachwuchsarbeit in der Gemeinsamen Jugendabteilung in Greifswald der letzten Jahre zurück zu blicken! Nationale Regattasiege, unzählige Podiumsplatzierungen, mehrfache EMA/WMA Starts, 2x EM Qualifikationen, 5 IDJM Qualifikanten 2023, 2x Top 12 Platzierungen bei IDjM’s in den letzten 2 Jahren usw…. Nachdem unsere 4 langjährigen Opti A Landeskader Lukas, Buddel, Maxi und Liam Greifswald in den letzten Jahren so erfolgreich auf der nationalen und internationalen Opti-Bühne vertreten haben, steht nun die nächste Greifswalder Opti A Generation mit Venia, Flora, Alex, Valli, Lenny und bald auch Oskar am Start!
Anfang Juli sind Adele Hübner und Katharina Fricke aus Greifswald nach einer sensationellen Regatta U17 Europameisterinnen im 29er geworden.
Die drei Greifswalder Segelvereine und ihre gemeinsame Jugendabteilung sind stolz auf diesen ersten großen internationalen Titel.
Großer Dank an alle Unterstützer und vor allem an 29er Landestrainer Georg Writschan aus Rostock, der einen Riesenanteil am kometenhaften Aufstieg der Mädels hat!
Neben dem offiziellen Titelgewinn kann man aus der Ergebnisliste noch folgende weiteren Zahlen und Wertungen rauslesen.
7. U17-Team (männlich und weiblich zusammen)
5. Damen Team
3. deutsches Team
44. Gesamt
Adele und Katharina bei der Ehrung mit DSV-Jugendobmann Jonathan Koch und DSV-Präsidentin Mona Küppers.
In den vergangenen Wochen wurden unsere Gold-Mädels dann noch beim Seglertag des Deutschen Segler Verbands für ihre Leistung geehrt. Ein schöner Abend in guter Gesellschaft mit all den Olympiaseglern und anderen Segelgrößen.
Mitte Januar 2025 wurden die beiden auch vom Stadtförderverein der Hansestadt Greifswald zu den besten Nachwuchssportlerinnen des Jahres geehrt.
Die Sidekicks Crew zurück in Greifswald nach der Regatta Gotland Runt.
Zwei Greifswalder Teams waren Ende Juni 2024 beim schwedischen Rennen „Gotland Runt“ am Start. Neben der X-41 Imagine von Familie Streckenbach, war auch die X-332 Sidekicks um Skipper Heiko Steinbrückner und Eigner Holger Neumann in der Gruppe “SRC C” dabei. Beide Boote sind auch gut ins Ziel gekommen. Das Sailingteam Imagine freute sich am Ende über den 2. Platz in ORCi B Gruppe und berichtet auch ihrer Webseite:
„Wieder einmal konnten wir bei Gotland Runt starten! Das Rennen ist eines unser Lieblingsrennen, denn es sind jedes Jahr 200 bis 300 Boote am Start und zur Midsommar-Zeit im hohen Norden zu segeln, ist immer eines der großen Highlights der Segelsaison.
Dieses Jahr hatten wir im Vorfeld leider einige kurzfristige Crewwechsel zu beklagen. Auf ingesamt 3 Positionen mussten wir kurz vor dem Rennen noch Ersatz finden.
Doch nicht nur die Crewplanung, sondern auch die Wettervorhersage war dieses Jahr ebenfalls sehr anspruchsvoll. [weiter lesen]
Mitte Juni wurde beim Intercup in Warnemünde nicht nur gesegelt, sondern auch gekämpft – gegen viel Regen und ordentlich Wind! Die beiden BoddenRacer Venia und Maxi haben sich aber davon nicht beeindrucken lassen. Mit starkem Fokus und sauberem Bootshandling konnten sie die herausfordernden Bedingungen auf der Ostsee meistern und wichtige Erfahrungen sammeln.
Die Regatta “Rund Rügen” Anfang Juni war seglerisch auch in 2024 wieder ein ganz großes Highlight. Die Runde um die Insel hatte wie jedes Jahr seine tückischen Abschnitte, hielt aber auch wieder reichliche Belohnungen bereit. Die Nacht war letztendlich gar nicht so dunkel und der Sonnenaufgang auf der Ostsee wie so oft spektakulär. Zum Schluss zerrte dann auch noch der Flautenpoker von Barhöft bis ins Ziel an den Nerven. Ganz großes Kino jedenfalls. Ergebnisse gibt’s hier. Und dort ein große Foto-Galerie vom Start.
Beachtlich war der 2.Platz von Singha in der ORC-Klasse.
In 2025 wird zum 75. Jubiläum der Stralsunder Segelwoche ein großes Feld erwartet. Die Planung laufen auf Hochtouren – und zwar nicht nur für die Organisatoren. Auch für die Teilnehmer ist der Winter die beste Zeit die Crew und Boot für die 90-Seemeilen-Runde im Frühsommer “klar zu machen”. Da kann sich dann jeder mal kurz wie Boris Herrmann fühlen.