BoddenRacer

Gurken Kaap – Chaos und Schiedsrichterwillkür ist Qualitätsmerkmal

[Andreas Pieper] Dieses Wochenende fand der legendäre Gurken Kaap statt und ich als Neuling war mittendrin. Ich bin erst seit gut drei Monaten beim Segeln und hab paar Regatten hinter mir. Jetzt ging es zum Gurken Kaap und die Leute meinten zu mir: “Der Gurken Kaap ist anders. Das geht es nicht um die Wurst .. da geht es um (die) Gurke !” Nachdem mir die Sonderregeln erklärt wurden, wie z.B. dass der Spi nur falsch herum hochgezogen werden darf oder dass es vor und nach dem Segeln noch Spielchen gibt, wurde mir schnell klar, dies wird eine feucht fröhliche Veranstaltung .. auch bei schönem Wetter!

gurke01

Begonnen hat der Kaap in dem wir Gurke geholfen haben das Bier im Slalomparkur und zusammengebundenen Füßen ranzukarren, damit wir später alle was zu trinken haben. Am schnellsten war dabei das Stubber-Team und sie haben sich so den ersten Startplatz erkämpft. Die Freude auf Stubber wehrte allerdings nicht lange, da Schiedsrichter Gifti (der Name ist wohl Programm) kurzerhand die Reihenfolge umgedreht hat.

Auf dem Wasser ging es dann munter weite. Wir hatten keinen Cherry an Bord um Rasmus zu besänftigen, das erste Boot hat das halbe Feld einen falschen Kurs fahren lassen und so weiter. Schlussendlich hat das Boot Overdose als erstes einen Mann an der Mole abgesetzt. Der Rest war für Ronny eher ein Bedürfnis als eine Aufgabe: Möglichst schnell zu Gurke laufen und ein Bier trinken. Die Frage nach dem Sieger stellt sich somit nicht mehr. Wir alle hatten unsern Spaß .. und genügend Gurken. :)

gurke2

Großes Teilnehmerfeld zum 1. Boddensolo

Nach vielen Jahren ohne den eingeschlafenen Greifswalder Einhandpokal, wurde mit dem BoddenSolo wieder eine Einhand-Regatta für Kielboote ins Leben gerufen. Das große Teilnehmerfeld von 30 Booten hat am vergangenen Samstag gezeigt, dass es mal wieder Zeit wurde.

Bei gutem Wind wurden die vier Klassen auf anspruchsvolle Rundkurse auf dem Greifswalder Bodden geschickt, die die Teilnehmer zwischen vier und sechs Stunden in Atem hielt.

Bei der gemütlichen Siegerehrung am Abend mit Grillen und Bier fielen immer wieder die Worte “schwitzen”, “anstrengend” und “Spass”! Na, wenn das nicht der (Neu)Anfang einer langen Tradition war.

Nachfolgend die Gewinner (durchaus mit einigen schönen Überraschungen):

Yardstick 1
1. Platz: Helmut Worstorff – Saphir – Hanse 371
2. Platz: Karl Dehler – Sporthotel – Dehler 38 C
3. Platz: Michael Matthiessen – Swash Buckler – X-99

Yardstick 2
1. Platz: Toni Längert – Medea – Hanse 291
2. Platz: Max Steigel – La familia – One Off
3. Platz: Mark Schröder – Boreaden – Banner 30

Yardstick 3
1. Platz: Hagen Benz – Mañana – Mälar 25
2. Platz: Anselm Thümmel – Wendehals – Malteserkreuzer
3. Platz: Martin Buck – Klabüsterbeere – Hiddensee

Multihull
1. Platz: Hannes Mikosch – Tambari – Dragonfly 25
2. Platz: Otmar Greger – Cootik – Mycat 26

Alle Ergebnisse gibt es hier.

Sieger der Mittwochsregatta 2015 gebührend gefeiert

[pg] In großer Runde wurde gestern das Ende der Greifswalder Mittwochsregatta 2015 bei Gurke gefeiert. Nach 18 Wettfahrten standen die gebührenden Sieger in den Klassen fest und wurden dafür reichlich mit Applaus und Sachpreisen belohnt und beschenkt.

Beim Sonnenuntergang treffen sich alle Klassen an Tonne LD10. ;-)

Bei Sonnenuntergang treffen sich scheinbar alle Klassen an Tonne LD10. ;-)

Ein großes Danke an Holger, Geertje und Hagen, die das Heft der Organisation und Auswertung dieses Jahr in der Hand hatten. Der Dank geht außderdem an alle, die als Wettfahrtleitung und Zeitnehmer auf der Mole ausgeharrt haben.

Nachfolgend ein paar Bilder der Sieger und Besiegten in loser Reihenfolge.

Mañana, wird 2. in YS2 und gewinnt nebenbei auch die ORC-Wertung.

“Mañana” wird Zweiter in YS2 und gewinnt nebenbei auch die ORC-Wertung.

Mascalzone Germano wird 2. in YS1. Dahinter auf Platz 3 Asia de Cuba.

“Mascalzone Germano” (rechts) wird Zweiter in YS1 und ORC. Dahinter auf Platz 3 rutscht gerade noch “Asia de Cuba” (mitte) mit einem Sieg in der letzten Wettfahrt.

Die starke Aufholtjagd in den letzten Rennen hat nicht gereicht. Der 470er von Colin (meist zu zweit gesegelt) wird punktgleich Zweiter hinter Christian im Laser.

Die starke Aufholtjagd in den letzten Rennen hat nicht ganz gereicht. Der 470er von Colin (meist zu zweit gesegelt) wird Zweiter, punktgleich mit …

Gewinner bei den Jollen ist Christian im Laser.

… Christian im Laser, der die Gesamtwertung der Jollen gewinnt.

"Wendehals" wird dritter in YS3.

“Wendehals” wird Dritter in YS3.

Nach dem Sieg im Vorjahr muss "Up and away" (rechts) dieses Jahr "La Familia" und "Mañana" den Vortritt lassen.

Nach dem Sieg im Vorjahr muss “Up and away” (rechts) dieses Jahr “La Familia” und “Mañana” den Vortritt lassen.

"Slippery when wet" feiert den Sieg in YS1 hoch und trocken auf dem neu erworbenen Grundstück. Wenn das die Reederei-Chefin wüsste.

“Slippery when wet” feiert den Sieg in YS1 hoch und trocken auf dem neu erworbenen Grundstück. Wenn das die Reederei-Chefin wüsste.

Zweiter in YS3 - Lass doch2

Zweiter in YS3 – “Lass doch 2”.

La Famlia gewinnt die Gesamtwertung in YS2.

“La Familia” gewinnt die letzte Wettfahrt und damit mit hauchdünnem Vorsprung die Gesamtwertung in der spannenden YS2-Klasse.

Die Sieger in YS3 (Stubber) und YS1 (Slippery when wet) jubeln sich zu!

Die Siegerskipper in YS3 (“Stubber”) und YS1 (“Slippery when wet”) jubeln sich zu!

Kleine BoddenRacer Sonderwertung: als eine von nur zwei Yachten hat "Nae to dan" 17 der 18 Rennen mitgemacht.

Kleine BoddenRacer Sonderwertung für die meisten Teilnahmen: als eine von nur zwei Yachten hat “Nae to dan” 17 der 18 Rennen mitgemacht und wurde Sechster in YS2. Die andere Yacht ist …

Und auch "Schwupp Di Wupp" haben nur einen Urlaubstag in dieser Saison genommen und sind sonst alle anderen 17 Wettfahrten dabei gewesen. Gesamt wurden die Studenten-Crew damit Fünfter.

… “Schwupp Di Wupp”. Auch sie haben nur einen Urlaubstag in dieser Saison genommen und sind alle anderen 17 Wettfahrten dabei gewesen. Gesamt wurden die Studenten-Crew damit Fünfter (YS2).

feld2

Manchmal war die Dänische Wiek ganz schön voll.

Am 07. Oktober wird es bei Gurke wieder ein Treffen geben, bei dem über mögliche Verbesserungen für die Mittwochsregatta 2016 diskutiert werden kann. Also kommt in Scharen und bringt eure Vorschläge mit ein.

Gesamtergebnis der Mittwochsregatta 2015. – Einzelzeiten der Wettfahrten zum Nachrechnen. ;-)

Nächstes Event am kommenden Samstag: Boddensolo

David gegen Goliath

[pg] David gegen Goliath … Speedsailing gegen BoddenRacer … man kann es drehen wie man will, am Ende rocken hier mit Oli am Ruder der “Rostocker” und ich auf dem Laser zwei Greifswalder die Ostsee vor Warnemünde. ;-) Kurze, aber geile Session.

Danke an Tim und Jolanda für die Hammer Shots am vergangenen Samstag!!!!!

David gegen Goliath ... Speedsailing gegen BoddenRacer ... wie auch immer, Greifswalder rocken die Ostsee. ;-)

David gegen Goliath … Greifswalder rocken die Ostsee. ;-)

... und wieder runter!

Die Wellen hoch …

...und wieder runter!

…und wieder runter!

Nachdem am vergangenen Samstag richtigerweise keine Wettfahrten für die Landesjugendmeisterschaft in Warnemünde angeschossen wurden, haben wir uns gedacht, wir nutzen mal die Gunst der Stunde, bei solch einer imposanten Ostseewelle vor Ort zu sein und machen noch mal eine eins-zu-eins Session. Wir sind also mit einem Laser und einem Motorboot rausgefahren. Nach 15min haben wir dann die Session aber abgebrochen, weil das Motorboot schon in der konfusen Wellen an der Westmole nicht mehr richtig hinterher kam. Außerdem wurde der Nachmittag dann von dem Vorfall mit dem gekenterten Angler-Motorboot überschattet. Ist es schon erschütternd, im Nachhinein davon zu lesen.

Juli Bollmann glänzt bei Starkwind-LJM

[pg] Das Wetter und vor allem der Wind und die Wellen waren der Dominator bei der diesjährigen Landesjugendmeisterschaft in Rostock und Warnemünde. Während vor Warnemünde für die Opti A’s, Laser und 420er vor allem wegen der großen Wellen gar keine Wettfahrten gestartet wurden, konnten die Opti B’s im Rostocker Stadthafen am Samstag immerhin vier Wettfahrten segeln. Am heutigen Sonntag dagegen war auch dort zu viel Wind und somit stehen die Ergebnisse von gestern.

Greifswalder Team Besprechung

Greifswalder Team Besprechung

Greifswalder Optis bei der LJM in Rostock

Die Greifswalder Optis kurz vorm Auslaufen bei der Starkwind-LJM in Rostock

Die Greifswalder Nachwuchssegler haben dabei ein tolles Gesamtbild abgegeben. Trainer Brandy zeigte sich, “obwohl es natürlich immer besser geht”, jedenfalls sehr zufrieden mit der gesamten Mannschaftsleistung. Alle Greifswalder haben gestern den 5-7 Windstärken auf der Warnow getrotz und sind alle vier Wettfahrten ins Ziel gesegelt.

Juli (GER 12354) trotz Wind und Wetter.

Juli (GER 12354) trotzt Wind und Wetter, und wird Vierte in der U10-Wertung. (Foto: MYCR)

Als beste Greifswalderin konnte sich Juli Bollmann als 33. von 93 Startern präsentieren. Damit gewinnt sie auch den 4. Platz in der U10-Wertung. Herzlichen Glückwunsch auch von dieser Seite! Dicht dahin kam auch Franiska Lang (38), Eleonor Walther (44), Maxim Tirschmann (49) und Vincent Balau (55). Besondere Anerkennung aber auch an Neuling Alicia Tirschmann (80), die bei dem Wetter und Wind alle Wettfahrten zu Ende gefahren ist und immer auch Konkurrenten hinter sich gelassen hat. Tolle Mannschaftsleistung!

Ergebnisse gibt’s hier.

5.5m WM in Schweden mit zwei Greifswalder Crews

[jm] Nach der durchaus erfolgreichen Teilnahme von Silver Fox am Goldcup begannen die Regatten für die WM. Vor Nynäshamn (Neue Nase) wurden die Up and Downs in der reizvollen Schärenlandschaft ausgelegt. Dort fanden 1912 die olympischen Segelwettkämpfe von Stockholm statt, natürlich in den einzelnen Meter-Klassen. Am Start war jetzt auch die Phenix, das zweite Boot vom YC Wieck. Vielleicht noch von den Boddenetappen 2014 bekannt.

Foto: Sören Colbing

Foto: Sören Colbing

Da es um einen offiziellen ISAF-Titel ging, hatten alle nochmal ordentlich aufgerüstet und so mancher Olympiateilnehmer war mit an Bord. Nun, die Trauben hingen hoch. Zwei Wettfahrten sollten maximal am Tag gesegelt werden, was bei 5-6 Beaufort völlig ausreichend war. Eine beeindruckend hohe Welle kam dazu, was den Spigang eine gewisse Lebendigkeit verlieh. Fünf Tage straffer Wind, permanentes Hängen, taktische Halsen kurz vorm Leefass und eine gewisse Abendgestaltung ließen meine Flügel schnell ermüden. Am Ende siegte NOR 57 mit Kristian Nergaard (auch von der Melges 24 bekannt). GER 83  (Silver Fox) mit Michael Schultz wurde 15. und GER 81 (Phenix) mit Max Müller wurde 19. von 30 Booten. Der enorme logistische und finanzielle Aufwand hat sich für uns gelohnt und wir sollten zufrieden sein, nein wir sind zufrieden.

Jens Maladinsky

Ergebnisse und mehr Bilder gibt’s hier.

Foto: Sören Colbing

Foto: Sören Colbing

Jugendsegler trainieren nach Sommerferien wieder vor Greifswald

[pg] Nachdem die Sommerferien vergangen Woche endlich vorbei sind und jetzt Gott-sein-Dank wieder die Schule besucht werden darf, trainieren nun die wachsenden Trainingsgruppen der Gemeinsamen Jugendabteilungen vom ASV, GYC und YCW auch wieder regelmäßig vor der Wiecker Mole.

Am Montag waren schon die Opti-Einsteiger auf dem Wasser, am Dienstag bevölkerten dann sowohl die Laser und 420er, als auch die große Opti-Regattagruppe wieder die Dänische Wiek.

Bei der ersten Opti-Regatta nach der Sommerpause am vergangene Wochenende zum Schweriner Marstall Cup war Trainer Dirk Brandenburg aber nicht so richtig zufrieden mit seinen Schützlingen. Bei den leichten Winden auf der Schweriner See haben sie einfach zu viele vermeidbare Fehler gemacht. Die beste Greifswalder Performance hat Maxim Tirschmann mit einem Sieg in der dritten Wettfahrt und dem 16. Gesamtplatz von 43 Opti B‘s abgeliefert.

IMG_0863.JPG

Also heißt es jetzt: neu fokusieren, denn schon am kommenden Wochenende findet mit der Landesjugendmeisterschaft in Rostock (Opti B) & Warnemünde (Opti A, 420er und Laser) der Saisonhöhepunkt für die meisten Nachwuchssegler statt. Bei der aktuellen Windvorhersage von 5-7 Bft aus Nordwest wird das sicher ein großes Erlebnis für viele!