BoddenRacer

Juli schafft Punktladung beim Rostocker Messecup

[TB] Vergangenes Wochenende nahm Juli Bollmann kurz entschlossen am Messecup in Rostock teil. Betreut wurde sie dort durch Uwe Ochmann (Brandy war ja durch das Blaue Band gebunden). Damit sie sich im Rostocker Team nicht so verloren fühlte, wurde ihr die erfahrene Rostocker Seglerin Jasmin Schröder als „Patin“ zur Seite gestellt.

Juli (rechts) zusammen mit Jasmin beim Rostocker Messecup.

Die ambitionierten Ziele des Trainers wurden in der Teambesprechung am Sonnabend klar formuliert. Zitat Juli: „ Er will alle unter den TOP 15, ich weiß ja nicht, ob ich das schaffe…“.

Bei schönsten Sonnenschein und wenig Wind ging es dann los. Drei Wettfahrten am Sonnabend, zwei am Sonntag. Am Ende konnte Juli sich über eine Punktlandung freuen: Platz 15 von 64 Startern (5. U11; 3. U10). Jasmin Schröder von Rostocker Yachtclub wurde Zweite.

Gesamtergebnisse hier. Bericht und mehr Fotos auf der Seite vom ROYC.

Imagine ist schnellster BoddenRacer

Die Regattasaison 2015 auf dem Greifswalder Bodden endet mit einer ambitionierten Geschwaderfahrt … Andreas von Bord der Matchbox berichtet …

Dieses Wochenende ging es beim Blauen Band nach Thiessow, um die diesjährige Segelsaison ausklingen zu lassen. Bei schönsten Sonnenschein und besten Wind haben sich über 50 Yachten am Samstag vor Ladebow zusammen gefunden, um gemeinsam quer über den Bodden zu segeln. Wer wollte hat die Startkreuz mitgemacht, um die erste Tonne korrekt an Steuerbord liegen zu lassen. Wem das scheinbar zu stressig war, ist ohne einen einzigen Schlag direkt ins Ziel. Proteste waren ja schließlich ausgeschlossen. ;-) Gesegelt wurde in 4 Klassen, wobei die Imagine mit Steuermann Holger Streckenbach mit einer
Zeit von 1:38:50 am schnellsten war.

ende

Anschließen wurde im Tiewssower Hafen Yachten-Tetris gespielt, bevor es dann zu einer für diesen Segeltag würdigen Party ging. Wem es dort zur später Stunde zu viel wurde, könnte aber auch bei Vollmond zum Strand gehen, um sich von den blinkenden und lockenden Lichtern auf dem Wasser verzaubern zu lassen und sich die Frage stellen, warum sich der Leuchtturm auf der Oie linksrum dreht. Baden bei Sonnenaufgang und ein gemeinsamer Spaziergang zum Klein Zicker hat dann auch den Sonntag gut starten lassen, bevor es dann wieder zurück nach Greifswald ging.

Ergebnisse von Yardstick 1 & 2. Und hier Yardstick 3 & 4.

Traumhaftes Wetter zum Saisonausklang und tolle Landschaft sowieso an Rügens Südost-Spitze.

Traumhaftes Wetter zum Saisonausklang und tolle Landschaft sowieso an Rügens Südost-Spitze.

##########

Und apropos Imagine: Dieser Tage ist auch der Trailer zum Film über ihr Fastnet Race Abenteuer erschienen. Felix scheint sich die Finger wund zu editieren. Wir sind auf jeden Fall gespannt! :-)

Muschel gewinnt 5.5er Regatta in Niendorf

Toller Erfolg für die SilverFox Crew beim Sünnschien-Preis vor Niendorf.

Die 5.5er-Crew um Michael Schulz, Tobias Glawe und Ulrich Martens hatte die Konkurrenz am Wochenende fest im Griff und konnte sich mit einer konstanten Serie (1,2,1,3,1) über fünf Wettfahrten auf der Ostsee den Sieg im 10-Boote-Feld sichern.

SilverFox auf der Bahn vor Niendorf.

Die SilverFox hatte die Konkurrenz vor Niendorf im Griff.

Auf der 5.5er Klassen-Webseite gibt es noch ein paar mehr Worte zur Regatta. Ergebnisse gibt’s hier.

Damit schließt die diesjährige 5.5er Regattasaison in Deutschland. Für die Greifswalder Segler ist aber noch lange nicht Schluss. In wenigen Tagen geht es noch in die Schweiz für zwei weitere Regatten.

Zufrieden kommt die erfolgreiche Crew von der Regattabahn.

Zufrieden kommt die erfolgreiche Crew von der Regattabahn.

Schmiddel mischt die Drachen-Szene auf

Schmiddel siegt auch vor Cannes. (Foto: James Robinson Taylor, Régates Royales)

Schmiddel siegt vor Cannes. (Foto: James Robinson Taylor, Régates Royales)

Auch wenn er nicht für Greifswald startet, ist Michael “Schmiddel” Schmidt ja doch irgendwie ein BoddenRacer. :-) Und noch dazu ein sehr erfolgreicher: Nach dem Schweizer Meistertitel Anfang des Monats, gewinnt er mit seinem Drachen jetzt nämlich auch auf dem Mittelmeer vor Cannes bei den Régates Royales.

Auf der Seite der Internationalen Drachen Klassenvereinigung gibt’s einen ausführlichen Regattabericht. Und auch die YACHT berichtet darüber.

Jolanda und Arvid kämpfen in Warnemünde

[Jolanda] Der erste WM-/EM Ausscheid für 2016 ist vorrüber. Bei windigen Wetterverhältnissen konnten am vergangenen Wochenende in Warnemünde neun Wettfahrten gesegelt werden. 86 420er Teams aus ganz Deutschland stellten ihr Können unter Beweis – wie mein Bruder Arvid und ich.

420er-1

Der erste Wettfahrttag am Freitag fand bei 2m Welle und 4-5 Windstärken aus Südwest statt. Leider sind dies nicht unsere optimalen Windbedingungen auf Grund unseren Gewichtes und dies hat sich auch bemerkt gemacht. Schon die erste Wettfahrt begann mit einem schlechten 27. Platz und in der nächsten wurde es nicht viel besser. Auf der letzten Halbwindstrecke ist unser Spibaum und Großbaumbeschlag gebrochen, wodurch wir die Wettfahrt nur noch halbwegs auf den 23. Platz retten konnten. Nach diesen beiden Wettfahrten war unsere Stimmung erst einmal im Bodenlosen, allerdings schaffte es Arvid die Stimmung deutlich mit Witzen zu verbessern wie: ” Da wollte wohl jemand das wir ausrutschen”- im Wasser schwamm eine Bananenschale… ;-) Mit neuer Motivation ersegelten wir dann einen 8. Platz. Die Krönung dieses Wettfahrttages allerdings war, als ich beim Start zur nächsten Wettfahrt meine Kontaktlinsen verlor. Dies führte dazu, dass wir unser Bootsgefühl unfreiwillig verbessern konnten und in dieser Wettfahrt nicht mal so schlecht waren… Dies war defenitiv die lustigste Wettfahrt, die wir jemals hatten!

420er

Am Samstag haben wir uns dann deutlich nach vorne gesegelt. Von dem 44. Gesamtplatz auf einem 25. Dies gelang bei weniger Wind durch zwei zweite Plätzen, einem 10. und einem 22. Der Sonntag war dann wieder einmal ein Tag mit viel Wind und sehr hoher Welle. Dies lässt sich dadurch verdeutlichen, dass wir vor dem Start einfach von einer Welle umgespült wurden… Die Hälfte des Feldes zog kein Spi, wie wir, allerdings waren wir genauso schnell wie die mit Spi, weil die immer wieder in die nächste Welle eingetaucht sind und viele gekentert sind. Wir erreichten den 22. Platz, wobei es 1/3 des Feldes nicht einmal ins Ziel schafften…

Insgesamt haben wir den 27. Platz ersegelt, jedoch konnten wir leider den schlechten Freitag nicht wieder rausarbeiten, allerdings war es für die Bedingungen trotzdem eine gute Leistung.

Gesamt-Ergebnisliste ist hier.

Als nächstes steht für uns die Deutsche Jugendmeisterschaft vom 30.09. – 04.10. in Berlin an, die obendrein auch zur WM/EM-Ausscheidung 2016 gehört.

Gekreuzte Alustangen bei den Greifswalder Segeltagen

[Tim] Dass die Laserklasse nicht nur was für die jungen Sportler sein kann, wurde am Wochenende wieder einmal bei den Greifswalder Segeltagen demonstriert.
Zu den Segeltagen fanden sich eine kleine feine Truppe von 31 Lasern aus M-V, Hamburg und Schleswig-Holstein ein. Es tauchten auch die Jahrgänge ’45 und ’48 in der Liste auf!

Laser-Strand

So war es auch der zweitälteste Teilnehmer des Feldes, der sich ausdrücklich wünschte, ”draußen” vor den Bohrinseln zu segeln. Durch den niedrigen Wasserstand schien ein vernünftiger Start in der Dänischen Wiek nicht sinnvoll möglich und so ging es am Sonnabend raus.

Bei den Laser 4.7ern konnte sich Theresa am Sonnabend sehr gut in Szene setzen, Steven als Titelverteidiger aus dem letzten Jahr haderte etwas und wurde am Sonnabend im Tagesverlauf dann auch fest (Trainermeinung). Erik mußte einsehen, dass nur intensiveres Training zum Erfolg führt.

Unsere jugendlichen Radis (Lukas und Mattes) hatten sich entschlossen, es mal mit dem Standard zu versuchen und mit den alten Säcken die Alustangen zu kreuzen. Unsere Oldigang (mit Christian, Gunnar, Uli) paßt sowieso nur noch auf einen Standard…. Mattes konnte sich am Sonnabend super in Szene setzen und punktgleich mit dem Ersten am Sonnabend an Land gehen. Lukas machte es im Kampf gleichauf mit Gunnar spannend.

Mattes (rechts) lieferte sich einen tollen Zweikampf mit Vicent in Luv von ihm.

Mattes (rechts) lieferte sich einen tollen Zweikampf mit Vicent in Luv von ihm.

Nach einem langen Tag am Sonnabend (im Hafen gegen 18:15Uhr) ging es am Sonntag auf der Dänischen Wiek an den Start. Dem Führenden im Standard (Vincent Laborn, Schwerin) waren am Freitag Abend bereits im Spaß leichtsinnige Worte aus dem Mund gepflutscht (“Hauptsache es gewinnt kein Greifwalder!”), was ein Mitglied der Greifswalder Lasergang dazu animierte, ihn im ersten Rennen ‘einer intensiven betreuerischen Maßnahme’ zu unterziehen.

Mattes mußte dann in dieser Wettfahrt den Lutz auf der Zielkreuz ziehen lassen. ‘Verdammt wie kann man beide Seiten absichern?’, so daß es vor der letzten Wettfahrt noch einmal spannend wurde. Betreuerische Maßnahmen sollten hier nicht mehr angewendet werden und der Bessere soll nunmal gewinnen und Vincent war jetzt wach! Am Ende entschied er das letzte Rennen für sich und er wurde der richtige und würdige Sieger! Zweiter wurde Mattes und Dritter Lutz Hirsch (MSC) im Standard.

Theresa gewinnt im Feld der Laser 4.7.

Theresa gewinnt im Feld der Laser 4.7.

Bei den 4.7ern gewann Theresa Wierschin, vor Steven Wendel und Erik Kirchhefer (SVN). Weiteres Ergebnis aus Greifswalder Sicht: Erik Hagemann 5. Bei den Standards: Lukas Middendorf 7, Gunnar Wessel 8, Christian Radicke 9, Olaf Bader 11.

Ich konnte mich nur am Sonntag unter dem Großbaum durchwuchten, hatte dadurch aber freie Kapazitäten mich zwischenzeitlich um die Konkurrenz ‘zu kümmern’.

Tim

Ergebnisse sind hier und viele weitere schöne Fotos gibt es über diesen Link.

…. wer ist der Schnellste im ganzen Land?

Es ist bald wieder so weit: Gesucht wird die schnellste Yacht auf dem Greifswalder Bodden.
Am kommenden Samstag, dem 26. September 2015, startet die traditionelle Regatta um das Blaue Band vom Greifswalder Bodden. Wieder geht es von Greifswald ein mal quer über den Bodden nach Thiessow. Und auf diesen ca. 13 Seemeilen geht es um nichts anderes als Speed. Keine Verrechnung! Keine Entschuldigungen! Aber natürlich ‘ne dicke Party am anderen Ende.

Die offiziell schnellste Yachte auf dem Greifswalder Bodden - Titelverteidiger Rock'n'Rolla von den den Bernsteins.

Momentan noch die offiziell schnellste Yachte auf dem Greifswalder Bodden – Titelverteidiger Rock’n’Rolla von den Bernsteins (da könnte mal aufgeräumt werden an Deck!).

Da der Titelverteidiger Rock’n’Rolla schon hoch und trocken an Land steht, ist das Spiel offener denn je. Die Gerüchteküche an der Kaimauer brodelt: Da gibt’s wohl dieses Jahr so einige, die auf den Titel schielen. ;-) Was meint ihr, wer wird als erster in Thiessow sein?

Die wenigen Infos, die zum Blauen Band nötig sind, gibt’s auf der Webseite vom Yachtclub Wieck.

Momentane Windvorhersage für Samstag - www.windyty.com

Aktuelle visualisierte Windvorhersage für Samstag. (Klick hier!)